Das anfangs im Obergeschoss des Shedbaus untergebrachte Kontor konnte mit dem in den Jahren 1903 und 1904 erfolgten Bau des Kontor- und Wohnhauses in dessen Erdgeschoss verlagert werden.
Im Ober- und Dachgeschoss befanden sich Wohnungen. Dabei wohnte der Firmengründer zeitweise mit seiner Familie im Obergeschoss, wohingegen im Dachgeschoss Haushaltshilfen Platz fanden. Der Keller des Gebäudes, das 1909 an die Elektroleitung angeschlossen wurde, wurde als Waschküche genutzt und verfügte auch über einen Gewölbekeller.
Eine Türe zwischen dem Erdgeschoss und dem benachbarten Shedbau ermöglichte eine direkte Verbindung zwischen den Büro- und Produktionsräumen.